AGB´s

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich
  1. Die nachstehend vereinbarten Geschäftsbedingungen finden Anwendung für alle Bestellungen von Waren oder sonstigen Rechtsgeschäften, die über die Website (https://drdermiss.de) der Dr. DerMiss Germany UG (haftungsbeschränkt), Schadowstr. 49 D-40212 Düsseldorf Germany abgeschlossen werden. 
  2. Diese Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Verbrauchern und Unternehmern. Sie sind ein Verbraucher, wenn Sie bei uns Waren bestellen oder sonstige Rechtsgeschäfte zu einem Zwecke abschließen, der überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (vgl. § 13 BGB). Dagegen sind Sie sind ein Unternehmer, wenn Sie eine als natürliche oder juristische Person oder als rechtsfähige Personengesellschaft bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln (§14 BGB).
  3. Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote an Verbraucher erfolgen nur für den privaten Gebrauch in haushaltsüblichen Mengen und ausschließlich auf der Grundlage dieser Verkaufs- und Lieferbedingungen. Sind Sie Unternehmer, gelten unsere AGB auch für alle künftigen Geschäfte mit Ihnen, sofern es sich um Rechtsgeschäfte gleicher oder verwandter Art handelt.
  4. Wenn Sie mit uns eine individuelle Vertragsabrede getroffen haben, so hat diese Vorrang vor diesen Geschäftsbedingungen. Enthalten unsere Geschäftsbedingungen abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Regelungen, werden diese nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung Bestandteil dieses Vertrages.
  1. Angebot und Vertragsschluss

 

  1. Die in dem Onlineshop ausgewiesenen Artikelbeschreibungen enthalten noch kein verbindliches Angebot. Sie stellen lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes dar. 
  2. Sie können über unseren Shop ein Angebot abgeben. Dazu wählen Sie ein Produkt aus und klicken auf den Button „In den Warenkorb legen“. Sie können Ihren Warenkorb ansehen und die darin befindlichen Artikel bearbeiten. Durch den Button „Jetzt Kaufen“ gelangen Sie zur Angaben Ihrer Kontaktinformationen sowie Ihrer Lieferadresse. Bitte wählen Sie dann die Versandart aus und klicken auf weiter zur Zahlung. Sie können Ihre Angaben jederzeit durch zurück zu den Informationen einsehen oder ändern. Durch Klicken des Buttons „STEHT NOCH NICHT FEST“ können Sie ihre Angaben überprüfen und über „STEHT NOCH NICHT FEST“ uns ein verbindliches Kaufangebot übermitteln. 
  3. Wir können Ihre Bestellung binnen 5 Tagen durch Übersenden einer Auftragsbestätigung oder durch Zusendung der Ware annehmen.
  1. Preise und Versandkosten
  1. Die angegebenen Preise sind Endpreise. Sie beinhalten die gesetzliche deutsche Umsatzsteuer sowie sämtliche Preisbestandteile. 
  2. Die Versandkosten entnehmen Sie bitte unserer Versandkostenübersicht. 
  3. Bei Lieferungen in das Nicht-EU-Ausland fallen zudem weitere Gebühren, Zölle und Steuern an. 
  1. Zahlung
  1. Wir bieten folgende Zahlungsmethoden an:
  • Vorkasse per Überweisung
  • PayPal
  • Rechnung.
  • Kreditkarte
  1. Bei Zahlung per Vorkasse oder PayPal ist der Betrag binnen 10 Tagen auf eine von uns in der Auftragsbestätigung zu benennende Kontoverbindung zu überweisen. 
  2. Unsere Rechnungen sind sofort und ohne Abzug zur Zahlung fällig. Soweit nichts Anderes vereinbart wird, erfolgt die Bestellung auf Vorkasse. 
  3. Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit Auftragsbestätigung. 
  • Der Versand der Ware erfolgt, sofern nicht in der Artikelbeschreibung anderweitig angegeben, bei Zahlung per Vorkasse, Kreditkarte oder PayPal umgehend nach Gutschrift des Betrages auf unserem Konto bei Zahlung auf Rechnung mit Zustandekommen des Vertrages. 
  1. Eigentumsvorbehalt
  1. Sind Sie Verbraucher, bleiben wir bis zur vollständigen Zahlung des vereinbarten Kaufpreises Eigentümer der gelieferten Ware.
  2. Sind Sie Unternehmer bleibt die gelieferte Ware bis zur endgültigen Bezahlung sämtlicher auf der Grundlage der Geschäftsverbindung entstandenen und entstehenden Forderungen unser Eigentum (Vorbehaltsware). Bei mehreren Forderungen oder laufender Rechnung gilt der Eigentumsvorbehalt als Sicherung für die Saldoforderung, auch wenn einzelne Warenlieferungen bereits bezahlt sind.

Im Falle vertragswidrigen Verhaltens des Kunden, z.B. Zahlungsverzug, haben wir nach vorheriger Setzung einer angemessenen Frist das Recht, die Vorbehaltsware zurückzunehmen. Nehmen wir die Vorbehaltsware zurück, stellt dies einen Rücktritt vom Vertrag dar. Wir sind berechtigt, die Vorbehaltsware nach Rücknahme zu verwerten. Nach Abzug eines angemessenen Betrages für die Verwertungskosten ist der Verwertungserlös mit den uns vom Kunden geschuldeten Beträgen zu verrechnen.

Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware, insb. Pfändungen, wird der Kunde auf unser Eigentum hinweisen und uns unverzüglich benachrichtigen, damit wir unsere Eigentumsrechte durchsetzen können.

Sie sind berechtigt, die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsgang zu verarbeiten und zu veräußern, solange sie sich nicht in Verzug befinden. Verpfändungen oder Sicherungsübereignungen sind unzulässig. Die aus dem Weiterverkauf oder einem sonstigen Rechtsgrund (Versicherung, unerlaubte Handlung) bzgl. der Vorbehaltsware entstehenden Forderungen tritt der Kunde bereits jetzt sicherungshalber in vollem Umfang an uns ab. Wir ermächtigen Sie widerruflich, die an uns abgetretenen Forderungen für dessen Rechnung im eigenen Namen einzuziehen. Die Einzugsermächtigung erlischt, wenn Sie ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen, in Zahlungsschwierigkeiten geraten, ihnen gegenüber Zwangsvollstreckungsmaßnahmen ergriffen werden oder über ihr Vermögen das gerichtliche Insolvenzverfahren eröffnet oder dessen Eröffnung mangels Masse abgelehnt wird.

Wir sind verpflichtet, die uns zustehenden Sicherheiten insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 % übersteigt; dabei obliegt uns die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten.

  1. Zurückbehaltungsrecht

Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes sind Sie nur insoweit berechtigt, als Ihr Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht. Das Leistungsverweigerungsrecht nach § 320 BGB bleibt unberührt.

  1. Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. 

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Dr. DerMiss Germany UG (haftungsbeschränkt)., Schadowstr. 49 D-40212 Düsseldorf Germany, Telefon +491738594609 , info@drdermiss.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Formular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Musterwiderrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (https://drdermiss.de) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. 

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zu zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. 

Ende der Widerrufsbelehrung

Bitte berücksichtigen Sie, dass das Widerrufsrecht ausgeschlossen ist bei Verträgen, 

  • zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  1. Gewährleistung 
  1. Sind Sie Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre und beginnt mit Übergabe der Ware.
  2. Sind Sie Unternehmer stehen Ihnen bei Verletzung einer Vertragspflicht uns gegenüber die gesetzlichen Rechte nach Maßgabe der folgenden Regelungen zu.

Dem Ihnen stehen Gewährleistungsansprüche nur zu, wenn Sie ihren Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten nach § 377 HGB nachgekommen sind.

Bei berechtigter und fristgerechter Mangelrüge haben Sie während des Gewährleistungszeitraums einen Anspruch auf Nacherfüllung; hinsichtlich der Art der Nacherfüllung – Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache – steht uns das Wahlrecht zu. Schlägt die Nacherfüllung fehl oder sind für Sie weitere Nacherfüllungsversuche unzumutbar, sind Sie zur Minderung oder zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Im Falle einer Nachbesserung gilt die Nacherfüllung nach dem dritten erfolglosen Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. 

Werden Sie von ihrem Abnehmer oder einem Verbraucher wegen eines Mangels der gelieferten Ware, der bereits bei Gefahrübergang vorhanden war oder von einem Verbraucher als Endabnehmer reklamiert wurde, in Anspruch genommen, bleiben Ihre gesetzlichen Rückgriffsansprüche nach §§ 478, 479 BGB uns gegenüber unberührt.

Schadensersatzansprüche zu können Sie erst geltend machen, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist oder wir die Nacherfüllung verweigern. Ihr Recht zur Geltendmachung von weitergehenden Schadensersatzansprüchen bleibt davon unberührt.

Ansprüche gegen uns wegen Mängeln stehen nur Ihnen zu und sind nicht abtretbar.

Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt ein Jahr ab Gefahrübergang. Dies gilt nicht, soweit das Gesetz gemäß §§ 438 Abs. 1 Nr. 2 (Bauwerke und Sachen für Bauwerke), 478, 479 (Lieferantenregress) und 634 a Abs. 1 Nr. 2 BGB (Baumängel) längere Fristen vorschreibt sowie in Fällen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns und bei arglistigem Verschweigen eines Mangels.

  1. Haftungsbeschränkung
  1. Wir haften uneingeschränkt wegen schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Dies gilt insbesondere für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
  2. Im Übrigen haften wir für entstehende Schäden lediglich, soweit diese auf einer Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten durch uns, unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht. 
  3. Wird eine wesentliche Vertragspflicht leicht fahrlässig verletzt, so ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht ist bei Verpflichtungen gegeben deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst möglich macht oder auf deren Einhaltung der Kunde vertraut hat und vertrauen durfte.
  4. Eine darüberhinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. 
  1. Erfüllungsort und Gerichtstand

Sind Sie Unternehmer ist Erfüllungsort für sämtliche Lieferverpflichtungen unsererseits und für die sonstigen Vertragsverpflichtungen beider Parteien unser jeweiliger Geschäftssitz. Wir sind jedoch berechtigt, Sie auch an ihrem Geschäftssitz zu verklagen.

  1. Anwendbares Recht
  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt bei Verbrauchern jedoch nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts desjenigen Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, entzogen wird. 
  2. Die Anwendung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen. 
  3. Die Vertragssprache ist Deutsch.
  1. Streitbeilegungsplattform

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:

https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.